Navigieren auf der MfK-Website

Veranstaltungen

Was heute und morgen im Museum für Kommunikation los ist – alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

    Mai 2025
  • 9.5.

    Come on, vogue

    Freitag, 09. Mai 2025
    18:00–20:00 Uhr
    Einführung in das Thema und den Tanzstil Voguing

    Voguing entstand in den 1970er-Jahren aus der Gemeinschaft von Trans-, Queer- und BIPOC-Personen in Harlem. Bei diesem Event lernst du von Swiss Father Helio Laveaux die Geschichte und Bedeutung des Tanzstils für die Community kennen und du tanzt Elemente des Tanzes selbst. Es ist eine Veranstaltung für alle Interessierten, die sich in einem respektvollen und positiven Raum stilvoll bewegen möchten.

    Freitag, 9. Mai 2024
    18:00-20:00

    Mindestalter 16 Jahre, nicht für Kinder geeignet 
    Kostenlos
    Obligatorische Anmeldung über dieses Formular
    Teilnehmendenzahl beschränkt

  • 21.5.

    Early Bird Spaziergänge

    Mittwoch, 21. Mai 2025
    06:30–08:00 Uhr
    Im Museumsquartier Bern

    Für Frühaufsteher:innen und Vogelfans: Ein frühmorgendlicher Spaziergang durchs Museumsquartier Bern – gemeinsam mit Vogelexperten von faunaberna lauschen Sie nicht nur dem Vogelkonzert, sondern identifizieren anhand des Gesangs und durch das Fernglas die einzelnen Arten. 

    Das Museumsquartier Bern setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität ein und lädt mit verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen dazu ein, mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Dabei können die Teilnehmenden direkt erleben, wie sie zur Artenvielfalt in der Stadt beitragen können.

    Treffpunkt: Projektbüro im Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)
    Preis: Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet.
    Anmeldung: Erforderlich, via info(at)mqb.ch

  • 30.5.

    Bisschen theoretisch: Gatekeeping-Theorie

    Freitag, 30. Mai 2025
    12:15–13:15 Uhr
    MittagsverFührung mit Snack

    Mittagspause mit Nährwert: Wir servieren dir eine Kommunikationstheorie als leicht verständliche Kost. Weiter geht’s mit echtem Sandwich und kurzem Fach-Input. Nach dieser Stunde kannst du befähigt und gestärkt schwatzen, streiten oder schweigen. 


    Dieses Mal: Gatekeeping-Theorie
     

    -→ zur Anmeldung

  • Juni 2025
  • 10.6.

    Entdeckungstour: Was flattert denn da?

    Dienstag, 10. Juni 2025
    20:45–21:45 Uhr
    Im Museumsquartier Bern

    Auf einem Rundgang durchs Museumsquartier Bern machen Sie Fledermäuse mit dem Bat-Detektor hörbar und erfahren viele spannende Geschichten zu den geflügelten Säugetieren.

    Meist flattern Fledermäuse abends unbemerkt umher – aber nicht, wenn Sie als Fledermausdetektiv:in im Museumsquartier Bern unterwegs sind. Begleiten Sie den Fledermausexperten Rob van der Es (von faunaberna) auf einen Rundgang durchs Museumsquartier Bern. Gemeinsam wandeln Sie mit dem Bat-Detektor die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse in hörbare Laute ab und tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Tiere.

    «Fledermausdetektive» ist Teil einer öffentlichen Veranstaltungsreihe, welche Interessierte dazu einlädt, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren. Denn auch in der Stadt ist es möglich, Lebensräume für eine grössere Artenvielfalt zu schaffen. Mit gezielten Massnahmen setzt sich das Museumsquartier Bern für dieses Anliegen ein. 

    Treffpunkt: Projektbüro im Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)
    Preis: Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet.
    Anmeldung: Erforderlich, via info(at)mqb.ch - mehr Infos hier

  • 12.6.

    1 Hour DANCE!

    Donnerstag, 12. Juni 2025
    20:30–23:00 Uhr
    Eine einmalige Party am ungewohnten Ort

    Von der Dämmerung bis zur Nachtruhe wird der geheime, kleine Hinterhof des Museums zum Dancefloor. Eine Stunde lang bringen wir mit wohl selektierter Musik den Kiesboden rund um die weisse Birke zum Knirschen. Eine einmalige Party an ungewohnten Ort.

    Donnerstag, 12. Juni 2025
    Donnerstag, 19. Juni 2025
    Donnerstag, 26. Juni 2025

    20:30 Einlass & Barbetrieb
    21:30 1 Hour DJ-Set (Acts tbc)
    22:30 letzte Runde & Ausklingen
    23:00 Veranstaltungsende

    Stay tuned for further info @mfkbern on WhatsApp or Instagram

  • 15.6.

    Tandem-Führung: Vom Goldvreneli zum Baslertübli – Viel Geschichte in kleinem Format

    Sonntag, 15. Juni 2025
    14:00–15:00 Uhr
    Das Bernische Historische Museum trifft das Museum für Kommunikation

    «Die Numismatik (Münzkunde) und Philatelie (Briefmarkenkunde) haben vieles gemeinsam: Sowohl Münzen wie Briefmarken sind Zahlungsmittel und Träger von politischen Botschaften. Welche Geschichten können sie uns damit erzählen? Wie entschlüsseln wir diese? Welche Perspektiven gibt es auf diese kleinen Objekte und warum faszinieren sie bis heute? Wir begeben uns mit ihnen auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Münzsammlung des BHM und der Briefmarkensammlung des MfK.»

    Die Führung findet im Museum für Kommunikation statt und kostet 10 Franken.

    Anmeldung gerne über diesen Link.

  • 19.6.

    1 Hour DANCE!

    Donnerstag, 19. Juni 2025
    20:30–23:00 Uhr
    Eine einmalige Party am ungewohnten Ort

    Von der Dämmerung bis zur Nachtruhe wird der geheime, kleine Hinterhof des Museums zum Dancefloor. Eine Stunde lang bringen wir mit wohl selektierter Musik den Kiesboden rund um die weisse Birke zum Knirschen. Eine einmalige Party an ungewohnten Ort.

    Donnerstag, 12. Juni 2025
    Donnerstag, 19. Juni 2025
    Donnerstag, 26. Juni 2025

    20:30 Einlass & Barbetrieb
    21:30 1 Hour DJ-Set (Acts tbc)
    22:30 letzte Runde & Ausklingen
    23:00 Veranstaltungsende

    Stay tuned for further info @mfkbern on WhatsApp or Instagram

  • 26.6.

    1 Hour DANCE!

    Donnerstag, 26. Juni 2025
    20:30–23:00 Uhr
    Eine einmalige Party am ungewohnten Ort

    Von der Dämmerung bis zur Nachtruhe wird der geheime, kleine Hinterhof des Museums zum Dancefloor. Eine Stunde lang bringen wir mit wohl selektierter Musik den Kiesboden rund um die weisse Birke zum Knirschen. Eine einmalige Party an ungewohnten Ort.

    Donnerstag, 12. Juni 2025
    Donnerstag, 19. Juni 2025
    Donnerstag, 26. Juni 2025

    20:30 Einlass & Barbetrieb
    21:30 1 Hour DJ-Set (Acts tbc)
    22:30 letzte Runde & Ausklingen
    23:00 Veranstaltungsende

    Stay tuned for further info @mfkbern on WhatsApp or Instagram

  • Juli 2025
  • 5.7.

    Save the date: Daydance MUSEUM

    Samstag, 05. Juli 2025
    14:00–23:00 Uhr
    Das Museumsquartier in Kooperation mit DEZENT

    Erlebe einen Outdoor-Rave vor der beeindruckenden Kulisse der Institutionen des Museumsquartiers Bern mit Sounds von lokalen und internationalen DJs.

    Save the Date! 

    Am diesem Samstag verwandelt Dezent das Museumsquartier in einen pulsierenden Tanzort. Lass dich von elektrisierenden Beats und einer einzigartigen Atmosphäre mitreissen.

    Dieser Event ist exklusiv für Besucher:innen ab 18 Jahren.

    Tickets gibt es hier.

    Beim Kauf eines Tickets ist ein kostenloser Eintritt in die folgenden Museen inklusive:

    - ALPS Alpines Museum der Schweiz
    - Bernisches Historisches Museum
    - Kunsthalle Bern
    - Museum für Kommunikation
    - Naturhistorisches Museum
    - Schweizerische Nationalbibliothek

  • August 2025
  • 21.8.

    Entdeckungstour: Was flattert denn da?

    Donnerstag, 21. August 2025
    20:00–21:45 Uhr
    Im Museumsquartier Bern

    Auf einem Rundgang durchs Museumsquartier Bern machen Sie Fledermäuse mit dem Bat-Detektor hörbar und erfahren viele spannende Geschichten zu den geflügelten Säugetieren.

    Meist flattern Fledermäuse abends unbemerkt umher – aber nicht, wenn Sie als Fledermausdetektiv:in im Museumsquartier Bern unterwegs sind. Begleiten Sie den Fledermausexperten Rob van der Es (von faunaberna) auf einen Rundgang durchs Museumsquartier Bern. Gemeinsam wandeln Sie mit dem Bat-Detektor die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse in hörbare Laute ab und tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Tiere.

    «Fledermausdetektive» ist Teil einer öffentlichen Veranstaltungsreihe, welche Interessierte dazu einlädt, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren. Denn auch in der Stadt ist es möglich, Lebensräume für eine grössere Artenvielfalt zu schaffen. Mit gezielten Massnahmen setzt sich das Museumsquartier Bern für dieses Anliegen ein. 

    Treffpunkt: Projektbüro im Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)
    Preis: Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet.
    Anmeldung: Erforderlich, via info(at)mqb.ch - mehr Infos hier

  • 29.8.

    Museumsquartier: Sommerfest!

    Freitag, 29. August 2025
    17:00–22:00 Uhr
    Im schönen Museumsgarten

    Wir feiern die Vielfalt des Museumsquartiers mit unserer kunterbunten Kultur-Chilbi mit Flohmarkt, Spiel und Spass, gutem Essen, sommerlicher Musik und allerlei Überraschungen aus den elf Häusern, die zusammen das Museumsquartier Bern bilden.

    Im Museumsgarten, Helvetiastrasse 14, 3005 Bern

     

     

     

Ähnliche Inhalte