Navigieren auf der MfK-Website

DANCE! verlängert bis 31. August 2025

Im Club, auf der Bühne, als Tiktok-Phänomen oder beim Kochen: Wenn der richtige Song erklingt, tanzen wir alle! Mal kaum spürbar, mal so intensiv, dass wir die Welt um uns vergessen.

Doch weshalb tanzen wir eigentlich? Was sorgt für rote Köpfe - was lockt, irritiert und begeistert uns an tanzenden Menschen? Mit der Ausstellung DANCE! tauchen wir ins Universum der rhythmischen Bewegungen ein und lassen uns mitreissen.

Die Ausstellung

8. November 2024 - 20. Juli 2025 (verlängert bis 31. August 2025)

Und plötzlich wippt der Kopf mit, ohne dass wir es gemerkt haben. Musik bringt uns erstaunlich schnell in Bewegung. Beim richtigen Song wird es sogar richtiggehend schwierig, sich nicht zu bewegen! Da scheint eine besondere Kraft drin zu stecken. Ist das der Grund weshalb es an manchen Orten noch immer Tanzverbote gibt an hohen Feiertagen?

Wir schauen genau hin und erkunden, was uns zum Bewegen bringt, wie Tanz mit Jugendkulturen verknüpft ist und weshalb Tanzen uns glücklich macht – und damit gut ist für die Gesundheit. Ein positiv bewegender Rundgang in anspruchsvollen Zeiten. DANCE!

Die Inhalte werden in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch vermittelt.
Wir empfehlen die Ausstellung ab vier Jahren wegen der Nutzung von Kopfhörern.

Drei Besuchende in der Ausstellung DANCE! tanzen vor Verzerrspiegeln.
Ein unscharfes Bild. Menschen sind schemenhaft in einem dunkle Raum mit lila-farbigen Möblierungen zu sehen.
Viele Leinwände und Bildschirme leuchten im dunklen Ausstellungsraum von der Ausstellung DANCE! Menschen tanzen im Mittelgrund rechts.
Drei Besuchende in der Ausstellung DANCE! schauen auf Bildschirme. Sie sind von vorne zu sehen.
Besuchende in der Ausstellung DANCE! tanzen vor einer bunten Leinwand. Sie sind von hinten zu sehen.
Besuchende in der Ausstellung DANCE! tanzen.

Barrierefreiheit

In der Ausstellung DANCE! werden viele Videos, blinkende Effekte und intensive Lichtwechsel eingesetzt. Diese Lichteffekte können für Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie oder anderen lichtempfindlichen Erkrankungen potenziell unangenehm oder auslösend wirken. Unser Team steht für Fragen oder Unterstützung gern zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Bildungsangebote

Rahmenprogramm

  • 25.8.

    Tandem-Führung: DANCE! Über tanzende Menschen und Tiere 2.0

    Montag, 25. August 2025
    17:00–18:30 Uhr
    Naturhistorisches Museum trifft das Museum für Kommunikation

    Erfahre in dieser Führung, was Menschen und Tiere eigentlich zum Tanzen bringt – und was diese bei tanzenden Artgenoss:innen anzieht, irritiert und begeistert!

    Den Auftakt des Rundgangs bildet ein spannender Einblick ins Tierreich im Naturhistorischen Museum. Danach geht es weiter ins Museum für Kommunikation, wo wir unter der Leitung von Ausstellungskuratorin Alexandra Heini in die aktuelle Ausstellung DANCE! eintauchen.

    Treffpunkt: Naturhistorisches Museum (bei der Kasse) 
    Kosten: CHF 20/Person (inkl. Eintritte in das Naturhistorische Museum und Museum für Kommunikation, ohne Ermässigungen)

    Anmeldung über die Website des Naturhistorischen Museums: hier.

  • Alle Blogbeiträge
  • Absender
    • Ausstellung
    • Sammlung
    • PTT-Archiv
    • Bildung & Vermittlung
    • Andere
  • Empfänger
    • Kinder
    • Familie
    • Jugend
    • Schule
    • Forschende
    • 50+
    • Alle
  • Thema
    • Fotosammlung
    • Bisschen theoretisch
    • DANCE!
    • NICHTS
    • Historisch
    • Digital
    • Interaktiv
    • Backstage
    • Kernausstellung
    • Gezeichnet
    • SUPER
    • Planetopia

Andere Ausstellungen zum Thema Tanzen