Navigate in MFK

Planetopia – Space for World Change

MEDIA CENTRE

Hello! This is where you will find all films and audio files from the exhibition, more information on some of the topics and a few tips as to how you can set about changing the world.

Videos

Window to the World

«My everyday life and the environment» – a series of interviews

Recorded in the summer of 2022

Part 1: Regula, Zoé, Lorenz and Lucas how they handle their clothes.
Part 2: Regula, Zoé, Lorenz and Lucas tell us about their homes.
Part 3: Regula, Zoé, Lorenz and Lucas tell us how they move around.
Part 4: Regula, Zoé, Lorenz and Lucas tell us how they handle their food.

Friends of the project

OFFCUT

The exhibition Planetopia was designed and built by OFFCUT’s sustainable scenography studio in Zurich. Wherever possible we have tried to reuse existing materials. Most materials and elements of the exhibition are reused. Green labels show where the elements came from, and which ones are being used for the first time.

OFFCUT material markets

It is a sustainable and fun idea. We collect used and leftover materials that would otherwise be thrown away. We sort, store and sell the materials for reuse in new projects, thus prolonging their lifespan OFFCUT material markets can be found in Basel, Zurich, Bern, Lucerne and now also in St Gallen.

Come visit us and let yourself be inspired by our range of materials!

https://www.offcut.ch/ch/en.html

These partners have helped us with content:

About the project

Even before the exhibition Planetopia – Space for World Change opened its doors, we went on the road with its subject matter. At the museum, in the quarter, in the city of Bern, on the Swiss Plateau and in the Alps. We spoke to the people we met about climate change and biodiversity, made world change agreements and tried to develop solutions with them.

In einem grossen Raum mit Designer-Decke und Designer-Pfeilern in weiss, steht ein Tisch, an dem sich zwei Männer unterhalten.
An einem Marktstand mit gelber Markise sitzen sich zwei Personen gegenüber und unterhalten sich.
In einem Raum, der mit Holz ausgekleidet ist, unterhalten sich drei Zweiergruppen miteinander.
Auf einem Rasen sitzen drei Frauen unter einem Baum auf einer Decke und unterhalten sich. Im Hintergrund ist das Becken des Freibades erkennbar, zu dem die Rasenfläche gehört.
Vor einem Holzhaus, dem Museum Chüechlihus in Langnau, sind mehrere Marktstände aufgebaut, an denen Menschen stehen und sitzen.
[Translate to English:] Mit den roten Museumsstühlen, Säcken mit PET-Flaschen und einem Tischfussball ist das Museum in einem Berner Café präsent, das mi einer Holzwand und Hängepflanzen dekoriert is.
Several people are standing in a spacious room, on the right is a small counter - the Agency for World Change Agreements.
Eine Art Markt mit Pflanzen steht in der Stadt. Die Gebäude der Stadt sind im Hintergrund. Die Sonne scheint und die Menschen lächeln.
Eine Stellwand mit bunten Plakaten steht in einem Flur mit weissen Wänden, einer Zimmerpflanze und Holzfussboden.
Menschen sitzen draussen um einen Tisch und essen miteinander. Sie reichen sich Essen weiter. Es ist Sommer.
Zwei Männer sitzen an einem kleinen Tisch unter einem Sonnenschirm auf einem Parkplatz in den Bergen.
In einem Raum steht in einem schwarzen, hüfthohen Gestell ein Kind mit einer Brille, mit der man in die virtuelle Realität sehen kann.
Ein Mann und eine Frau unterhalten sich. Zwischen ihnen ist eine Holzwand mit eckigem Loch wie bei einem Service-Schalter. Es ist Nacht und sie sind beleuchtet..
Ein Marktstand mit gelbem Dach aus Stoff. Interessierte Frauen mit grauen Haaren kommen zum Stand. Der Stand steht auf einem Platz in der Stadt.
Zwei Frauen stehen an einem Baum. Sie halten ein Papier mit Farbabstufungen der Farbe Grün an den Baum.
Eine Strasse für Autos in der Landschaft. Im Hintergrund das Jura-Gebirge. Menschen schieben am Strassenrand viereckige Steine auf Sackkarren.
Ein grosses Schild mit der Aufschrift Wir müssen reden hängt im Empfangsraum der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule.
Ein Mann sitzt hinter einer Wand mit Schalterausschnitt durch das er hindurchsehen kann. Die Wand ist über diesem Ausschnitt mit Agentur für Weltwandel angeschrieben. Vor dem Ausschnitt sitzen zwei Menschen, die mit dem Mann reden.
Ein Hochbeet-Kasten aus Holz mit Erde drin. Der Kasten hat eine grüne Aufschrift auf Französisch. Dort steht: Il faut cultiver notre jardin.
Ein grüner Wohnwagen steht vor dem Museum. Vor dem Wagen steht ein Tisch auf einem Rasen. Der Wagen ist mit Plakaten dekoriert.