Naviguer dans MFK

Planetopia – Place au changement mondial

MÉDIATHÈQUE

Hello! Tu trouveras réunis ici les films et les contenus audio de l’exposition, plus d’informations et quelques conseils pour aborder le changement mondial.

Vidéos

Fenêtre sur le monde

Série d’interviews «Ma vie quotidienne et l’environnement»

Enregistré durant l’été 2022

Regula, Zoé, Lorenz et Lucas racontent ce qu’ils font de leurs vêtements.
2: Regula, Zoé, Lorenz et Lucas racontent où ils habitent.
3: Regula, Zoé, Lorenz et Lucas racontentcomment ils se déplacent.
4: Regula, Zoé, Lorenz et Lucas racontent comment ils mangent.

Ami:es du projet

OFFCUT

L’exposition Planetopia a été conçue et réalisée par l’atelier de scénographie durable d’OFFCUT Zurich. Nous essayons autant que possible de réutiliser des produits existants. La plupart des matériaux et éléments de l’exposition ont été achetés d’occasion. Des étiquettes vertes indiquent leur provenance – et ce que nous avons acheté neuf.

Marchés des matériaux OFFCUT

Une idée durable et qui nous plaît. Dans nos marchés, nous collectons des matériaux usagés et des restes qui sinon seraient jetés. Nous trions, entreposons et vendons ces matériaux comme matière première pour de nouveaux projets et prolongeons ainsi leur durée de vie. Il existe des marchés des matériaux OFFCUT dans les villes de Bâle, Zurich, Berne,Lucerne et, depuis peu, St-Gall. Viens donc nous voir et trouver l’inspiration dans nos matériaux divers et variés!

https://www.offcut.ch/ch/de.html

Ces partenaires nous ont aidé sur le plan matériel:

Au sujet du projet

Avant même d’inaugurer Planetopia – Place au changement mondial, nous nous sommes baladés avec les thématiques abordées par l’exposition. Dans le musée, dans le quartier, en ville de Berne, sur le Plateau et dans les Alpes suisses. Nous avons discuté de changement climatique et de biodiversité avec les gens que nous avons rencontrés, conclu des accords sur le changement mondial et cherché ensemble des solutions.

In einem grossen Raum mit Designer-Decke und Designer-Pfeilern in weiss, steht ein Tisch, an dem sich zwei Männer unterhalten.
An einem Marktstand mit gelber Markise sitzen sich zwei Personen gegenüber und unterhalten sich.
In einem Raum, der mit Holz ausgekleidet ist, unterhalten sich drei Zweiergruppen miteinander.
Auf einem Rasen sitzen drei Frauen unter einem Baum auf einer Decke und unterhalten sich. Im Hintergrund ist das Becken des Freibades erkennbar, zu dem die Rasenfläche gehört.
Vor einem Holzhaus, dem Museum Chüechlihus in Langnau, sind mehrere Marktstände aufgebaut, an denen Menschen stehen und sitzen.
[Translate to Français:] Mit den roten Museumsstühlen, Säcken mit PET-Flaschen und einem Tischfussball ist das Museum in einem Berner Café präsent, das mi einer Holzwand und Hängepflanzen dekoriert is.
Plusieurs personnes se tiennent dans une pièce spacieuse, à droite se trouve un petit guichet - l'Agence des accords sur le changement mondial.
Eine Art Markt mit Pflanzen steht in der Stadt. Die Gebäude der Stadt sind im Hintergrund. Die Sonne scheint und die Menschen lächeln.
Eine Stellwand mit bunten Plakaten steht in einem Flur mit weissen Wänden, einer Zimmerpflanze und Holzfussboden.
Menschen sitzen draussen um einen Tisch und essen miteinander. Sie reichen sich Essen weiter. Es ist Sommer.
Zwei Männer sitzen an einem kleinen Tisch unter einem Sonnenschirm auf einem Parkplatz in den Bergen.
In einem Raum steht in einem schwarzen, hüfthohen Gestell ein Kind mit einer Brille, mit der man in die virtuelle Realität sehen kann.
Ein Mann und eine Frau unterhalten sich. Zwischen ihnen ist eine Holzwand mit eckigem Loch wie bei einem Service-Schalter. Es ist Nacht und sie sind beleuchtet..
Ein Marktstand mit gelbem Dach aus Stoff. Interessierte Frauen mit grauen Haaren kommen zum Stand. Der Stand steht auf einem Platz in der Stadt.
Zwei Frauen stehen an einem Baum. Sie halten ein Papier mit Farbabstufungen der Farbe Grün an den Baum.
Eine Strasse für Autos in der Landschaft. Im Hintergrund das Jura-Gebirge. Menschen schieben am Strassenrand viereckige Steine auf Sackkarren.
Ein grosses Schild mit der Aufschrift Wir müssen reden hängt im Empfangsraum der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule.
Ein Mann sitzt hinter einer Wand mit Schalterausschnitt durch das er hindurchsehen kann. Die Wand ist über diesem Ausschnitt mit Agentur für Weltwandel angeschrieben. Vor dem Ausschnitt sitzen zwei Menschen, die mit dem Mann reden.
Ein Hochbeet-Kasten aus Holz mit Erde drin. Der Kasten hat eine grüne Aufschrift auf Französisch. Dort steht: Il faut cultiver notre jardin.
Ein grüner Wohnwagen steht vor dem Museum. Vor dem Wagen steht ein Tisch auf einem Rasen. Der Wagen ist mit Plakaten dekoriert.