Der Dreikönigskuchen
![](/fileadmin/_processed_/6/5/csm_Food_Webbild.Kuchen_1d9ad40342.jpg 1x, /fileadmin/_processed_/6/5/csm_Food_Webbild.Kuchen_a4bb11100d.jpg 2x)
Essen hat eine große Symbolik! Warum backen oder kaufen Menschen am 6. Dezember Grittibänz? Warum essen wir Anfang Januar einen Dreikönigskuchen? Diese Spezialitäten sind sehr schweizerisch und können in allen Kantonen gefunden werden!
Der Ursprung dieses Dreikönigskuchens wurde mehrfach erforscht: Epiphanias als weit verbreiteter christlicher Feiertag (Erscheinung des Herrn), der Verzehr eines Kuchens (in dem eine Bohne versteckt ist) und die Ernennung eines Königs für einen Tag. Die früheste Schweizer Erwähnung stammt laut dem Gebäckforscher Max Währen aus dem Jahr 1390, aber es gibt nur wenige Quellen und wie dieser Kuchen damals aussah, wissen wir nicht wirklich.
Und wie wurde dieser Kuchen so bekannt?
Max Währen überzeugte die Bäckereischule Richemont, 1952 den Dreikönigskuchen als neues Produkt in der ganzen Schweiz einzuführen. Dieser Kuchen ist also eine Erfindung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ist es ein Zufall, dass dieser Kuchen als Hauptzutaten einige der meistproduzierten Rohstoffe der Schweiz enthält (Mehl, Milch, Butter, Zucker)? Könnte dieser Kuchen auch ein neues Bäckereiprodukt sein, um die lokale Landwirtschaft und Industrie zu unterstützen? Die Schweizer lieben ihn und heute kennt jeder diese Schweizer Spezialität, die jedes Jahr am 6. Januar zu Tausenden in der Schweiz hergestellt wird.
Was sind deine Erinnerungen an den Königskuchen? Warst du schon einmal Königin oder König?
Wir fragen uns, warum es nicht Königinnenkuchen heisst. Weisst du warum ?
Quellen:
https://www.patrimoineculinaire.ch/Produkte?text=dreikönigskuchen&canton=&categorie=#144
https://www.patrimoineculinaire.ch/Produkte?text=Grittibänz+&canton=&categorie=#146
Zur Story: Geruch für die Erinnerung
Zur Story: SPAM
Zur Story: Die Salamitaktik
Zur Story: Gemeinsam über den Röstigraben
Zur Story: Tamagotchi
Zur Story: Ein Bier für den Chauffeur!
Zur Story: Im Restaurant